Behandlung chronischer Wunden

Die Therapie chronischer Wunden ist ein sehr komplexes Gebiet. Nebst Alter, Geschlecht, begleitende Erkrankungen, Ernährung und Medikamente, welche Ursache der Wundheilungsstörungen sein können, ist in der Therapie komplexer Wunden das Wissen und vor allem Erfahrung ein unabdingbarer Bestandteil.

Erkrankungs­spektrum

Chronische Wunden bedeuten für die Patienten einen hohen Leidensdruck und die Einflussnahme auf Bedürfnisse und Lebensumstände. Die Zahl derer, die eine chronische Wunde erleiden ist ständig am ansteigen. Ich betrachte den Menschen in ganzheitlicher Weise und integriere bei der Beurteilung die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Nebst dem ist mir ein ökonomisches Vorgehen sehr wichtig. Damit die beste Betreuung garantiert werden kann, arbeite ich mit einem Team von zertifizierten Wundmanagern in der Andreasklinik in Cham zusammen.

  • Diabetisches Fuss-Syndrom und dessen Prävention
  • Ulkus cruris venosum
  • Folgen der arteriellen Verschluss­krankheit
  • Dekubitus
  • Chronische post­trau­matische Wunden
  • Verbren­nungen
  • Sonder­formen des Ulkus wie Pyoderma gangränosum, Vaskulitis etc.
  • Wundheilungs­störungen bei Implantat­infektionen
  • Nachbe­handlung von komplexen Abszess­debridements oder Sinus pilonidalis

Wir sind für Sie da.

Möchten Sie mehr über unsere Behandlungen erfahren oder wünschen Sie eine zweite Meinung?