Erkrankungsspektrum
Chronische Wunden bedeuten für die Patienten einen hohen Leidensdruck und die Einflussnahme auf Bedürfnisse und Lebensumstände. Die Zahl derer, die eine chronische Wunde erleiden ist ständig am ansteigen. Ich betrachte den Menschen in ganzheitlicher Weise und integriere bei der Beurteilung die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Nebst dem ist mir ein ökonomisches Vorgehen sehr wichtig. Damit die beste Betreuung garantiert werden kann, arbeite ich mit einem Team von zertifizierten Wundmanagern in der Andreasklinik in Cham zusammen.
- Diabetisches Fuss-Syndrom und dessen Prävention
- Ulkus cruris venosum
- Folgen der arteriellen Verschlusskrankheit
- Dekubitus
- Chronische posttraumatische Wunden
- Verbrennungen
- Sonderformen des Ulkus wie Pyoderma gangränosum, Vaskulitis etc.
- Wundheilungsstörungen bei Implantatinfektionen
- Nachbehandlung von komplexen Abszessdebridements oder Sinus pilonidalis