Dr. med. Kerstin Ott

Dr. med. Kerstin Ott

Fachärztin für Chirurgie

Werdegang

2011 – Heute

Chirurgin in eigener Praxis in Zug

Chirurgische Konsiliarärztin in der Hausarztpraxis Udligenswil

2005 – 2011

Oberärztin m.b.F. Chirurgie Luzerner Kantonsspital, Wolhusen

Leitung Wundkommission der Kliniken Sursee/Wolhusen

Leitung einer interdisziplinären Wundsprechstunde

2002 – 2005

Oberärztin Stv. im Kantonsspital Luzern, Prof. Dr. med. R. Babst

2000 – 2002

Oberärztin im Regionalspital Surselva, Ilanz, Dr. med. C. Bilat

1999 – 2000

Assistenzärztin im Kantonsspital Luzern, PD Dr. med. M. von Flüe

1997 – 1999

Assistenzärztin im Kantonsspital Obwalden, Sarnen, Dr. med. C. Müller

1995 – 1997

Assistenzärztin im Kantonsspital Nidwalden, Stans, Dr. med. R. Herzig

1993 – 1995

Arzt im Praktikum im St. Josefskrankenhaus, Offenburg (DE), Dr. med. A. Stumpf

Studium und Diplome

2017

ACP on Tour mit Experten

2015

Ultrasound examination and ESWT in musculoskeletal disorders

2013

SDCA- Master für extrakorporale Stosswellentherapie

Verkehrsmedizinische Fortbildung für die periodische Untersuchung bei über 70-Jährigen

Medical Treatment Training

2010

Anwenderdiplom für Apligraf Hautersatzverfahren

2009

Nahttechniken, Pig-Face-Training, Arbeitsgemeinschaft operative Dermatologie, AOD Wien

Lappenplastiken, Pig-Face-Training, Arbeitsgemeinschaft operative Dermatologie, AOD Wien

Praktischer Trainingskurs «Pontresina Vascular» Berlin

Phlebologischer Workshop St. Gallen

2007

Seminar Interdisziplinäre Intensivmedizin Garmisch-Partenkirchen

2006

Ausbildung für medizinische Hypnose (SMSH)

2004

AO Fortgeschrittenenkurs Davos

Facharztprüfung FMH Chirurgie

Cours de Base de Proctologie Universitätsklinik Genf

2003

ATLS Student Course (Advanced Traumatic Life Support)

2000

AO Fortgeschrittenenkurs Davos

Praktischer Kurs für gastroenterologische Chirurgie für Fortgeschrittene Davos

1998

Wiener Handkurse Basiskurs, Aufbaukurs

1996

AO Basiskurs Davos

1995

Fachkundenachweis Rettungsdienst (Notarzt)

1987 – 1993

Medizinstudium an den Kliniken der Johannes Gutenberg Universität in Mainz, Drittes Staatsexamen Medizin: 23.11.1993

Promotion

1995

Hereditäre generalisierte Knochenerkrankungen – ein Fall in der genetischen Beratung.

Genetische Beratungstelle des Landes Rheinland-Pfalz, Leitung: Frau Prof. Dr. med. U. Theile

Publikationen

2017

Chronische Wunden – Ratgeber für den Hausarzt (CME Fortbildung) Hausarzt-Praxis 2017 Vol 12, Nr 10

2014

Wie weiter bei chronischen Wunden, Hausarztpraxis 2014

2012

Chronische Wunden und Chirurgie: ein Zusammenspiel seit der Antike – mit neuen Formen Patientenzeitschrift «Forum» - Publikationen der Privatklinikgruppe Hirslanden 01.01.2012

2011

K. Ott, U. Diener: Treatment of therapeutical resistant wounds with hyaluronan combined with bactericidal agent (Hyaluronan-Iodine-Complex) – rst time expierience in Switzerland, Posterpräsentation an der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie SGC, Genf 2011

K. Ott, U. Diener: Alternative in der Behandlung chronischer sowie akut-infektiöser, therapieresistenter Wunden durch Hyaluronsäure kombiniert mit bakterizidem Wirksto (Hyaluronan-Iodine Komplex), Poster-Präsentation Jahreskongress der Österreichischen Wundgesellschaft AWA, Salzburg 2011

2009

K. Ott, U. Diener: Einsatz von Hyaluronan in der V.A.C.® Therapie bei tiefen Wundhöhlen unter dem besonderen Aspekt der Lymphozele, ZfW 2009, No A 104 – 7

2003

K. Ott, D. Rikli, R. Babst: Entfernung von Osteosynthese­materialien, Indikationen und richtiger Zeitpunkt – eine Übersicht, Informations­bulletin 7 Chirurgie KSL, Juni/2003

M. von Flüe, K. Ott: Operative Strategien bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Therapeutische Umschau, Bd 60, 2003

K. Ott, D. Rikli, R. Babst: Kombinations­verletzungen des Radiusköpfchens und Capitulum humeri, Surgery, 12/2003